Projekte

 

In und um Münster herum führe ich mit verschiedenen Institutionen Kunstprojekte durch, zu unterschiedlichen Themen oder auch frei ohne eine besondere Ausrichtung.

In der Hochphase der Corona Pandemie war ich mit einem freien Kunstprojekt in der Nikolai Grundschule in Wolbeck, wir haben eine übergroße, selbst gebaute Leinwand bemalt. Meine Intention war, den Kindern Farbe und Freude zu schenken in der damals sehr belastenden Zeit.

Herr Markus Lütkemeyer von den Westfälischen Nachrichten berichtete über das Projekt.

 

Im Dezember 2022 führte ich ein Kunstprojekt in der Kita Schatzkiste des DRK in Gremmendorf durch.

Nach dem Leitsatz: "Wir sind alle Sterne im Weltall und miteinander verbunden" kreierten wir unterschiedliche Kunstwerke zum Thema Weltraum, Planeten, Sterne und allem, was im All sonst noch zu entdecken ist.

Mit unterschiedlichen Altersgruppen arbeitete ich 2 Wochen lang an wunderschönen Werken und motivierte die Kinder, ihrem eigenenen Ausdruck Raum zu geben. Ein bißchen Anleitung und etwas "Fachkunde" von mir genügte, da Kinder von sich aus sehr kreative Künstler sind und lediglich Raum und Offenheit benötigen.

Bewundert werden können die Werke - auch einige meiner Bilder - bis Ende März 2023, am Freitag, den 16. Dezember ab 16.30 Uhr, gab es eine Vernissage in der Kita zur Weihnachtsfeier.

In der freien Natur biete ich Wochenenden an für Kinder, wir schlafen in einem Tipi und leben wie die Indianer, sehr naturverbunden und natürlich. Dieses Angebot wird ab Mai stattfinden an Wochenenden, Informationen und Termine folgen in Kürze.

 Als zertifizierte Klangmassage Therapeutin biete ich für Kinder entspannende Klangreisen an mit Gongs, Klangschalen, Trommel und weiteren Instrumenten. Hier können sich die Kinder ausprobieren an unterschiedlichen Musikinstrumenten und bei Klangreisen auch selbst zur Ruhe kommen und entspannen. Die wohltuende Entspannung durch Klänge ist für Kinder jeden Alters geeignet.

Ich komme gerne zu Ihnen mit meinen Instrumenten. Terminvereinbarungen bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!